In dieser Rubrik stellen wir Ihnen einige Hüttentouren vor. Bitte beachten Sie: dies sind keine ausgearbeiteten Tourenvorschläge. Sie benötigen zur Tourenplanung eine Tourenbeschreibung, eine Karte und natürlich für die Tour entsprechende Ausrüstung. Bei der Rezeption des Tauernhauses haben wir für Sie mehrere Ordner zusammen gestellt, wo viele Touren ausführlich dargestellt sind!
Zum schönsten Altar Gottes (Löbbentörl) - Kategorie schwer
Ausgangspunkt: Innergschlöß (1.691 m)
Endpunkt: Badener Hütte (2.608 m)
Aufstieg/Abstieg: 1.307 Hm/394 Hm
Kilometer: ca. 8,7 km
Zeit: 4 Stunden
Karte: AV-Nr. 36 Venedigergruppe
Vom Venedigerhaus über den Gletscherweg Innergschlöß bis zum Auge Gottes, dann auf dem Rudolf-Zöllner-Weg ins Löbbentörl. Von dort Übergang zur Badener Hütte (Drahtseilsicherungen, bis im Sommer
Schneerinnen, anspruchsvoll!).
Einsame, hochalpine Tour zur Badener Hütte - Kategorie schwer
Ausgangspunkt: Matreier Tauernhaus
Endpunkt: Badener Hütte
Aufstieg/Abstieg: 1.873 Hm/753 Hm
Kilometer: ca. 10,9 km
Zeit: 7 Stunden
Karte: AV-Nr. 36 Venedigergruppe
Vom Matreier Tauernhaus in vielen Serpentinen zum Löbbensee und in die Löbbenhöhe. Gipfelbesteigung des Wildenkogels von dort sehr lohnend (I). Von der Löbbenhöhe über die Lackach-Seenplatte
(Drahtseile), bis der Wildenkoglweg in den Zöllner-Weg vom Innergschlöß – Löbbentörl mündet. Dann über mehrere Rinnen (Drahtseilsicherungen) zur Badener Hütte.
Herrliche Tour über den Grünsee, Schwarzsee und Grauen See zur Hütte am Felbertauern. Kategorie: mittelschwer
Ausgangspunkt: Matreier Tauernhaus
Endpunkt: St. Pöltener Hütte (2.481 m)
Aufstieg/Abstieg: 1.439 Hm
Kilometer: ca. 8 km
Zeit: 4 ½ Stunden
Karte: AV-Nr. 36 Venedigergruppe
Auf historischem Saumpfad auf den Felbertauern.
Kategorie: mittelschwer
Ausgangspunkt: Matreier Tauernhaus
Endpunkt: St. Pöltener Hütte (2.481 m)
Aufstieg/Abstieg: 1.074 Hm/99 Hm
Kilometer: 6,0 km
Zeit: 2 ½ - 3 Stunden
Karte: AV-Nr. 36 Venedigergruppe
Bergtour zu einer der ältesten Alpenvereinshütten. Kategorie: mittelschwer
Ausgangspunkt: Innergschlöß (1.691 m)
Endpunkt: Innergschlöß (1.691 m)
Aufstieg/Abstieg: ca. 800 Hm
Kilometer: ca. 4 km
Zeit: 2 ½ Stunden - 3 Stunden
Karte: AV-Nr. 36 Venedigergruppe
Variante: Über den Gletscherweg Innergschlöß, ca. 3 1/2 Stunden.
Adlerhorst am Venedigeraufstieg - Kategorie mittelschwer
Ausgangspunkt: Innergschlöß (1.691 m)
Endpunkt: Neue Prager Hütte (2.796 m)
Aufstieg/Abstieg: 1.164 Hm/80 Hm
Kilometer: ca. 5,9 km
Zeit: 3 ½ - 4 Stunden
Karte: AV-Nr. 36 Venedigergruppe
Landschaftlich eindrucksvoller Übergang zur am Kratzenbergsee herrlich gelegenen Hütte. Kategorie mittelschwer
Ausgangspunkt: Innergschlöß (1.691 m)
Endpunkt: Neue Fürther Hütte (2.201 m)
Aufstieg/Abstieg: 1.114 Hm/622 Hm
Kilometer: ca. 7,1 km
Zeit: 5 Stunden
Karte: AV-Nr. 36 Venedigergruppe
Sudetendeutscher Höhenweg – aussichtsreicher Höhenweg oberhalb Matreis
Ausgangspunkt: Kals-Matreier-Törl-Haus
Endpunkt: Sudetendeutsche Hütte (2.650 m)
Aufstieg/Abstieg: 1.010 Hm/567 Hm
Kilometer: 7,6 km
Zeit: 4 - 4 1/2 Stunden
Karte: AV-Nr. 36 Venedigergruppe
Variante: vom Tauernhaus über den Dr. Karl-Jirsch-Weg zur Sudetendeutschen Hütte, ca. 6 Stunden.
Selten begangener Übergang zur Bergsteigerunterkunft im Habachtal (Oberpinzgau).
Ausgangspunkt: Innergschlöß (1.691 m)
Endpunkt: Neue Thüringer Hütte (2.240 m)
Aufstieg/Abstieg: 1.286 Hm/778 Hm
Kilometer: 10,8 km
Zeit: 5 – 6 Stunden
Karte: AV-Nr. 36 Venedigergruppe